
Pfotenpflege im Winter – Warum der Schutz der Pfoten besonders wichtig ist
Share
Die Wintermonate können für die Pfoten deines Hundes eine echte Herausforderung sein. Kälte, Schnee, Streusalz und rauer Untergrund setzen den empfindlichen Ballen oft stark zu. Deshalb ist es wichtig, die Pfoten deines Hundes in der kalten Jahreszeit besonders gut zu pflegen. In diesem Blogpost erfährst du, warum Pfotenpflege im Winter so wichtig ist und wie du sie mit dem Riolino Pawdicure Pfotenbalsam optimal gestaltest.
1. Warum sind die Pfoten im Winter so gefährdet?
Im Winter sind Hundepfoten vielen potenziellen Gefahren ausgesetzt:
- Kälte und Frost: Längere Spaziergänge auf kaltem Boden können die Pfoten deines Hundes austrocknen und rissig machen.
- Streusalz und Split: Diese Substanzen können die Pfoten stark reizen und im schlimmsten Fall zu schmerzhaften Entzündungen führen.
- Eis und Schnee: Schnee und Eis können sich zwischen den Pfotenballen festsetzen und zu Verletzungen führen.
2. Regelmäßige Pflege der Pfoten
Damit die Pfoten deines Hundes gesund bleiben, solltest du sie regelmäßig überprüfen und reinigen. Nach jedem Spaziergang empfiehlt es sich, die Pfoten mit lauwarmem Wasser abzuwaschen, um Streusalz und Schmutz zu entfernen. Trockne sie anschließend gründlich ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
3. Schutz durch Riolino Pawdicure Pfotenbalsam
Eine effektive Möglichkeit, die Pfoten deines Hundes vor den winterlichen Belastungen zu schützen, ist der Einsatz von Pfotenbalsam. Unser Riolino Pawdicure Pfotenbalsam ist speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt worden. Er bildet eine schützende Barriere auf den Pfotenballen, um Feuchtigkeit zu bewahren und Risse zu verhindern.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Pawdicure besteht aus pflegenden, natürlichen Zutaten, die die Pfoten deines Hundes nicht nur schützen, sondern auch pflegen.
- Einfach anzuwenden: Trage den Balsam vor dem Spaziergang auf die Pfoten deines Hundes auf. Er zieht schnell ein und bildet eine unsichtbare Schutzschicht.
- Zusätzliche Pflege nach dem Spaziergang: Nach dem Spaziergang kann Pawdicure auch helfen, rissige oder gereizte Pfoten zu beruhigen und zu regenerieren.
4. Schneeklumpen zwischen den Pfotenballen vermeiden
Langes Fell zwischen den Ballen kann dazu führen, dass sich Schnee und Eis festsetzen und zu Schmerzen oder sogar Verletzungen führen. Halte das Fell zwischen den Zehen deines Hundes deshalb kurz, um dieses Problem zu vermeiden.
5. Hundeschuhe – Ja oder Nein?
In extrem kalten Regionen oder bei Hunden mit sehr empfindlichen Pfoten können Hundeschuhe eine zusätzliche Schutzmaßnahme sein. Sie verhindern, dass Streusalz oder Eis in direkten Kontakt mit den Pfoten kommt. Allerdings mögen viele Hunde diese Schuhe anfangs nicht, daher ist es wichtig, sie langsam daran zu gewöhnen.
Fazit
Im Winter verdienen die Pfoten deines Hundes besondere Aufmerksamkeit. Regelmäßige Reinigung, das Kürzen des Fells und der Schutz durch Riolino Pawdicure Pfotenbalsam sind einfache, aber effektive Maßnahmen, um die Pfoten deines Hundes gesund und weich zu halten. So könnt ihr auch bei Schnee und Eis gemeinsam unbeschwert die Winterzeit genießen!